Die wunderschöne Hauskapelle im Stil des Rokoko befindet sich im Kloster Maria Rosengarten in Bad Wurzach in unmittelbarer Nähe der Stadtpfarrkirche St. Verena und der Seelenkapelle. Sie gilt als eine der schönsten Hauskapellen in Deutschland.
Die wunderschöne Hauskapelle im Stil des Rokoko befindet sich im Kloster Maria Rosengarten in Bad Wurzach in unmittelbarer Nähe der Stadtpfarrkirche St. Verena und der Seelenkapelle. Sie gilt als eine der schönsten Hauskapellen in Deutschland.
Die Schlosskapelle ist der älteste, im Jahr 1422 erstmals urkundlich erwähnte Teil des Schlosses von Bad Wurzach und wurde später baulich in das Schloss integriert. Bei einer Renovierung in den Jahren 1996/97 wurde ihre ursprüngliche Größe wieder hergestellt, seither fällt auch von der Nordseite wieder Licht ein.
Das nördlich der Gemeinde Bad Wurzach in Baden-Württemberg liegende Moorgebiet Wurzacher Ried ist eines der größten Naturschutzgebiete und eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. Das Moorgebiet erstreckt sich über ungefähr 8 × 4 km auf einer Fläche von insgesamt ca. 18 km².
Das Schloss Bad Wurzach (auch Schloss Wurzach, Wurzacher Schloss) ist ein Wahrzeichen der Stadt Bad Wurzach in Baden-Württemberg. Das direkt im Zentrum von Bad Wurzach an der Marktstraße gelegene Schloss wurde von 1723 bis 1728 von Graf Ernst Jakob Truchsess von Waldburg-Zeil-Wurzach in heutiger Form erbaut bzw. erweitert.
Die Kurstadt Bad Wurzach (bis 1950 Wurzach) liegt zwischen dem Allgäu und Oberschwaben am Rande des Wurzacher Rieds in 650 bis 800 Meter Höhe und ist das älteste Moorheilbad Baden-Württembergs. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1273 als „Oppidum Wurzun“. 1333 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer Hans Truchsess von Waldburg für die „Stadt Wurzun“ das Memminger Stadtrecht.
Aschersleben ist eine Stadt am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt mit ca. 27.000 Einwohnern. Sie ist die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt. Aschersleben war im späten Mittelalter Mitglied der Hanse und ist heute eine von wenigen deutschen Städten mit einer sehr gut erhaltenen Stadtbefestigungsanlage und einer weitgehend intakten mittelalterlichen Innenstadt.