Die wunderschöne Hauskapelle im Stil des Rokoko befindet sich im Kloster Maria Rosengarten in Bad Wurzach in unmittelbarer Nähe der Stadtpfarrkirche St. Verena und der Seelenkapelle. Sie gilt als eine der schönsten Hauskapellen in Deutschland.
Die wunderschöne Hauskapelle im Stil des Rokoko befindet sich im Kloster Maria Rosengarten in Bad Wurzach in unmittelbarer Nähe der Stadtpfarrkirche St. Verena und der Seelenkapelle. Sie gilt als eine der schönsten Hauskapellen in Deutschland.
Das nördlich der Gemeinde Bad Wurzach in Baden-Württemberg liegende Moorgebiet Wurzacher Ried ist eines der größten Naturschutzgebiete und eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. Das Moorgebiet erstreckt sich über ungefähr 8 × 4 km auf einer Fläche von insgesamt ca. 18 km².
Das Kloster Maria Rosengarten ist ein ehemaliges Frauenkloster in Bad Wurzach in unmittelbarer Nähe der Stadtpfarrkirche St. Verena und der Seelenkapelle. Es war, mit kurzen Unterbrechungen von 1513 bis 2007 in klösterlichem Besitz. Die Hauskapelle des Klosters gilt als eine der schönsten Hauskapellen in Deutschland.
Die Schlosskapelle ist der älteste, im Jahr 1422 erstmals urkundlich erwähnte Teil des Schlosses von Bad Wurzach und wurde später baulich in das Schloss integriert. Bei einer Renovierung in den Jahren 1996/97 wurde ihre ursprüngliche Größe wieder hergestellt, seither fällt auch von der Nordseite wieder Licht ein.
Die Kurstadt Bad Wurzach (bis 1950 Wurzach) liegt zwischen dem Allgäu und Oberschwaben am Rande des Wurzacher Rieds in 650 bis 800 Meter Höhe und ist das älteste Moorheilbad Baden-Württembergs. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1273 als „Oppidum Wurzun“. 1333 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer Hans Truchsess von Waldburg für die „Stadt Wurzun“ das Memminger Stadtrecht.
Die Seelenkapelle ist eine Gruftkapelle in Bad Wurzach. Die vergleichsweise schlichte Kapelle befindet sich zwischen der klassizistischen Pfarrkirche St. Verena und dem ehemaligen Frauenkloster Maria Rosengarten. Die Seelenkapelle wurde 1774 im Auftrag des Pfarrers und Theologen Johann Nepomuk von Kolb errichtet der auch in der dortigen Gruft bestattet ist.
Das Schloss Bad Wurzach (auch Schloss Wurzach, Wurzacher Schloss) ist ein Wahrzeichen der Stadt Bad Wurzach in Baden-Württemberg. Das direkt im Zentrum von Bad Wurzach an der Marktstraße gelegene Schloss wurde von 1723 bis 1728 von Graf Ernst Jakob Truchsess von Waldburg-Zeil-Wurzach in heutiger Form erbaut bzw. erweitert.
Die römisch-katholische Kirche St. Verena ist eine frühklassizistische Emporenhalle in Bad Wurzach in Oberschwaben. Das heutige Gebäude wurde 1775–1777 vom Wurzacher Baumeister und Bildhauer Johann Jakob Willibald Ruez zusammen mit Christian Jäger nach dem Vorbild der Stiftskirche Bad Buchau erbaut.