Das Winterpalais, auch Stadtpalais in der Himmelpfortgasse 8 in der Wiener Inneren Stadt (1. Bezirk) ist das hochbarockes Palais von Prinzen Eugen von Savoyen. Es diente ihm als Hauptwohnsitz, hier befanden sich auch die größten Teile der berühmten Sammlungen des Prinzen, darunter auch die umfangreiche Bibliothek. Das Stadtpalais diente vor allem auch repräsentativen Zwecken.
Städtebaulich stellt das Palais eine Besonderheit dar, da Prinz Eugen für seinen Wohnsitz keinen standesgemäßen Bauplatz näher der Hofburg wählte, sondern die enge Himmelpfortgasse. Nach Baubeginn seines Winterpalais ließ sich Prinz Eugen das noch weit repräsentativere Schloss Belvedere als Sommerwohnsitz erbauen.
Der Bau des Stadtpalais begann im Jahr 1697. Besonders bemerkenswert ist das Treppenhaus mit den Atlantenfiguren die als Stützen dienen.
Bilder
Karte