Das Ausstellungsgebäude der Wiener Secession, umgangssprachlich Secession genannt, wurde 1897 bis 1898 von Joseph Maria Olbrich als Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst errichtet. Es gilt als eines der bedeutendsten Gebäude des österreichischen Secessionsstils bzw. Jugendstils.
Unterhalb der Kuppel befindet sich in goldenen Lettern der Wahlspruch der Secession: "Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit". Links neben der Eingangstür findet sich ein zweiter Wahlspruch: Ver Sacrum (Heiliger Frühling), dieser drückt die Hoffnung auf eine neue Kunstblüte aus und war ach der Titel des vereinseigenen Kunstmagazins.
Von Georg Klimt, Gustav Klimts Bruder stammt der Entwurf der bronzenen Eingangstüren, die zwei Mosaikschalen neben der Treppe zum Eingangsportal wurden von Robert Oerley geschaffen. Die sechs Eulen auf den Seitenfassaden sind ein Entwurf von Koloman Moser.
Bilder
Karte